Zeit | 16.-17. September 2008 |
Ort | Technische Universität Wien (Neues EI Gebäude) Gusshausstrasse 27-29 1040 Wien |
9:00-9:15 | Begrüßung und Einleitung (Wagner, Pfeifer) |
9:15-10:30 | Messprinzip und physikalische Grundlagen (Wagner) |
10:30-11:00 | Pause (Kaffee, Tee) |
11:00-11:45 | Sensoreigenschaften und Messvorgang (Ullrich, Fa. RIEGL LMS GmbH ) |
11:45-12:30 | Demonstration der Funktionsweise des Full-Waveform Laserscanners LMS-Q560 (Fa. RIEGL LMS GmbH) |
12:30-14:00 | Mittagspause |
14:00-14:30 | Waveform-Analyse (Roncat) |
14:30-15:00 | Kalibrierung (Lehner) |
15:00-15:30 | Georeferenzierung (Pfeifer) |
15:30-15:45 | Einteilung der Übungsgruppen |
15:45-16:15 | Pause (Kaffee, Tee) |
16:15-17:45 | Übungsblock I |
ab 19:00 | Gemeinsamer Abend beim Heurigen |
9:00-9:30 9:30-10:00 10:00-11:00 11:00-11:30 11:30-13:00 13:00-14:30 14:30-15:00 15:00-15:45 15:45-16:15 16:15-17:45 17:45-18:0 | Signaturanalyse von Full-Waveform Parameter (Wagner) Klassifizierung und Segmentierung (Melzer) Waveform-basierte DTM Filterung (Mandlburger, Briese) Pause (Kaffee, Tee) Übungsblock II Mittagspause Qualitätskontrolle (Briese) Erfahrungen von einem Pilotprojekt (angefragt Doneus, Universität Wien) Pause (Kaffee, Tee) Übungsblock III Verabschiedung |