Seminar Geodäsie, Geophysik, Photogrammetrie und Fernerkundung
Terminübersicht
30.04.13:
Gerhard Pürcher: Globale Geländemodelle (Jansa)
Daniel Kedziora: Creation of realistic 3D models of architectural objects from terrestrial laser scanning data, supplemented by imagery data for texture (Dorninger)
Marcin Sarna: Automatic reconstruction of objects from point clouds in Matlab (Ressl)
07.05.13:
Marco Schwai: Die Chandler Schwingung (Schindelegger)
Andreas Hellerschmid: VLBI Beobachtungen zu (GNSS-) Satelliten (Plank)
Roman Dittrich: Die Gezeiten der Erde und ihr Einfluss auf geodätische Messgrößen (S. Böhm)
14.05.13:
Markus Molzer: Navigation mit Smartphones (Retscher)
Martin Schuler: Integration von GPS, WLAN und RFID in ein Verortungssystem (Retscher)
Lukas Rammer: Spaceborne Altimetry: Technology and Applications (Naeimi)
28.05.13:
Matthias Aichinger-Rosenberger: Monitoring Essential Climate Variables (ECV) from Space (Naeimi)
Alfred Muri: Seismische Anistropie (Chwatal)
Sascha Rasztovits: Automatisierte Verkehrszeichenkartierung aus mobil erfassten Stereobilddaten (Ressl)
04.06.13:
Robert Sonnleitner: Pansharpening: Ein Methodenvergleich (Jansa)
Wojciech Ostrowski: Airborne laser scanning technology in archaeological prospection and virtual archaeology (Briese)
Mateusz Stepnik: Analysing the influence of the elevation data source for hydraulic modeling (Eysn)
11.06.13:
Tomas Thalmann: Free Core Nutation aus VLBI Beobachungen (Krásná)
Patrick Seiser: Ableitung von GNSS-Stationsgeschwindigkeitsvektoren auf Basis einer optimalen Netzlagerung (Umnig)
Michael Scherr: Maßzahlen zur Beschreibung der Schnittgeometrie in der GNSS Punktbestimmung (Hinterberger)
18.06.13:
Patrick Chlebda: Konzept und Anwendung von Collaborative Navigation (Retscher)
Roman Leitner: Nutzung von Magnetfeldern zur Positionierung in Gebäuden (Retscher)
Benedikt Ebenbichler: Locata und GPS für Ingenieurgeodätische Anwendungen (Retscher)
Clemens Zeizinger: Seismische Erkundung mit Oberflächenwellen (Chwatal)
25.06.13:
Matthias Steiner: Mikroseismisches Monitoring zur Überwachung induzierter Seismizität – bei Geothermiebohrungen (Mertl)